- Was ist Dapagliflozin (Forxiga)?
- Klinische Prüfungen und Studien in Dänemark
- Wofür wird Forxiga verwendet?
- Dapagliflozin-Dosierung
- Nebenwirkungen von Dapagliflozin
- Weitere Eigenschaften von Forxiga bei Diabetes
- Was tun, wenn Sie überdosiert haben?
- Warnungen und Aufbewahrung
- Meistverkaufte Markennamen in der Schweiz
- Ähnliche Medikamente wie Forxiga (Dapagliflozin)
Was ist Dapagliflozin, und wie wird es angewendet? In diesem Leitfaden erfahren Sie alles über dieses Medikament und wie es von verschiedenen Personen verwendet werden sollte. Lesen Sie den gesamten Leitfaden, um sich über alle Anwendungen und Nebenwirkungen zu informieren.
Was ist Dapagliflozin (Forxiga)?
Dapagliflozin wurde von der dänischen Arzneimittelbehörde (Lægemiddelstyrelsen) für die medizinische Anwendung in Dänemark zugelassen. Diese Behörde überwacht die Regulierung von Arzneimitteln und gewährleistet deren Sicherheit und Wirksamkeit für den öffentlichen Gebrauch.
Dapagliflozin ist in Dänemark als verschreibungspflichtiges Arzneimittel eingestuft.
Dapagliflozin, das auch unter dem Markennamen Forxiga verkauft wird, ist ein Arzneimittel zur Behandlung von Typ-2-Diabetes und in einigen Fällen von Typ-1-Diabetes. Dapagliflozin enthält den Wirkstoff, der zu einer Gruppe von Arzneimitteln gehört, die Natrium-Glucose-Co-Transporter-2-Hemmer (SGLT2-Hemmer) genannt werden. Wenn ein Patient dieses Arzneimittel einnimmt, blockiert es das SGLT2-Protein in der Niere. Dieses Protein ist für 90 % der Glukoserückresorption verantwortlich. Die Blockade dieses Proteins dient dazu, den Blutzucker, auch Glukose genannt, sowie das Salz, auch Natrium genannt, aus dem Körper zu entfernen.
Forxiga wird auch zur Verbesserung der Blutzuckerkontrolle eingesetzt. Ein weiterer Verwendungszweck dieses Arzneimittels ist die Verringerung des Risikos einer Krankenhauseinweisung wegen Herzinsuffizienz. Einige Studien haben jedoch gezeigt, dass Dapagliflozin keinen Nutzen für die Herzgesundheit oder das Gesamtrisiko einer Krankenhauseinweisung hat. Dapagliflozin wird sowohl als Monotherapie als auch als Zusatztherapie bei Herzinsuffizienz und Diabetes Typ 1 und Typ 2 eingesetzt.
Wenn es zusammen mit einer Diät und mäßiger körperlicher Betätigung angewendet wird, wird die Wirkung verstärkt. Patienten, die gesünder werden und positive Veränderungen erfahren wollen, müssen sich regelmäßig untersuchen lassen und mindestens alle 1-2 Wochen ihren Arzt aufsuchen.
Dapagliflozin hat auch Auswirkungen auf die allgemeine Gesundheit, wenn es über einen längeren Zeitraum eingenommen wird. Menschen, die an Herzinsuffizienz oder Diabetes Typ 2 leiden, können schwerwiegende Komplikationen entwickeln, die zu äußerst negativen Auswirkungen und Bedingungen führen, einschließlich Schlaganfall, Herzerkrankungen, Sehstörungen, Nervenschäden, Nierenproblemen und vielen anderen Problemen. Wenn ein Patient nimmt Dapagliflozin zur Behandlung ihrer Bedingung als auch hält eine Diät, Übungen und Rauchen aufgibt, wird die allgemeine Gesundheit verbessert werden. Um schwerwiegenden Problemen vorzubeugen, ist es auch wichtig, dafür zu sorgen, dass der Blutzuckerspiegel immer normal ist. Dazu muss der Patient den Blutzuckerspiegel regelmäßig kontrollieren.
Die beschriebene Therapie kann viele Risiken für Ihre Gesundheit verringern, so dass die Wahrscheinlichkeit eines Herzinfarkts, eines Schlaganfalls sowie von Komplikationen, die mit Diabetes zusammenhängen und zu Nervenschäden oder Nierenversagen führen können, geringer ist.
Bevor Sie Forxiga einnehmen, sollten Sie Ihren Arzt und Apotheker konsultieren und mögliche Nebenwirkungen und Allergien besprechen. Sie sollten Ihren Arzt auch über frühere Operationen, Dialyse sowie Nierenkrankheiten informieren. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie regelmäßig Alkohol trinken oder rauchen.
Wenn Sie immer noch nicht verstehen, was dieses Arzneimittel ist, und einen Rat brauchen, warum es eingenommen wird und wie Sie es einnehmen sollen, fragen Sie Ihren Arzt. Zögern Sie nicht, Fragen zur Einnahme des Arzneimittels und zu Nebenwirkungen zu stellen.
Klinische Prüfungen und Studien in Dänemark
Im Rahmen des dänischen Gesundheitssystems wurden zahlreiche Studien mit Dapagliflozin durchgeführt. Diese Studien konzentrieren sich häufig auf die Wirksamkeit von Dapagliflozin im Vergleich zu anderen Diabetesmedikamenten, insbesondere im Hinblick auf die Verringerung kardiovaskulärer Ereignisse und die Verbesserung des Gesamtergebnisses für die Patienten. So hat die Forschung gezeigt, dass Dapagliflozin im Vergleich zu anderen Behandlungen wie DPP-4-Hemmern das Risiko schwerwiegender unerwünschter kardiovaskulärer Ereignisse und von Krankenhausaufenthalten wegen Herzinsuffizienz deutlich senkt. Die Studien stützen sich auf umfangreiche nationale Gesundheitsregister, um die Ergebnisse der Patienten zu verfolgen. Sie zeigen die Rolle von Dapagliflozin bei der Behandlung von Typ-2-Diabetes und geben gleichzeitig Aufschluss über seine Vorteile für Patienten mit bestehenden Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Wofür wird Forxiga verwendet?
Dieses Medikament wird häufig verschrieben, um den Blutzuckerspiegel zu senken und Erkrankungen wie Herzinsuffizienz und Typ-2-Diabetes zu behandeln. Forxiga wurde vom National Institute of Clinical Excellence (Nationales Institut für klinische Exzellenz) als Doppeltherapie für die beschriebenen Erkrankungen zugelassen.
Wenn Sie mit Ihrem Arzt sprechen, sollten Sie herausfinden, wofür Forxiga verwendet wird, und genau verstehen, warum dieses Medikament in Ihrem Fall verschrieben wurde. Es wird am häufigsten von Patienten eingenommen, die 18 Jahre und älter sind und entweder an Herzinsuffizienz oder Typ-2-Diabetes leiden, kann aber auch von Menschen eingenommen werden, die Metformin nicht vertragen.
Forxiga kann als zusätzliches Arzneimittel eingesetzt werden, um die Wirkung von Medikamenten wie Insulin zu unterstützen. In Kombination mit Bewegung und einer ausgewogenen Ernährung ist die Behandlung von Diabetes Typ 2 erfolgreicher.
Behandlung von Typ-2-Diabetes
Forxiga wird sowohl als Monotherapie als auch als Zusatztherapie zur Behandlung von Typ-2-Diabetes eingesetzt. Es kann auch ohne die zur Behandlung von Diabetes verwendeten Arzneimittel eingenommen werden. Am häufigsten wird es von Patienten eingenommen, die Metformin nicht vertragen und dieses Medikament durch eine Alternative ersetzen müssen. Patienten, die an Typ-1-Diabetes erkrankt sind, erhalten es nur sehr selten.
Behandlung von Herzinsuffizienz
Forxiga wird auch zur Behandlung von Herzinsuffizienz und zur Vorbeugung einer solchen Erkrankung eingesetzt. Forxiga scheint der erste Natrium-Glukose-Co-Transporter-2 (SGLT2)-Hemmer zu sein, der in der Lage ist, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Todesfälle zu verhindern. Er kann auch die allgemeine Gesundheit und den Zustand der Nieren beeinflussen. Wissenschaftler finden immer wieder Verbindungen zwischen Herz, Bauchspeicheldrüse und Nieren und Dapagliflozin.
Im August 2020 wurde festgestellt, dass Dapagliflozin ein wirksames Medikament ist, um den Zustand des Patienten zu verbessern und die Auswirkungen der Herzinsuffizienz zu verringern. Infolgedessen ist es heute eines der am häufigsten verwendeten Arzneimittel zur Behandlung dieser Erkrankung.
Dapagliflozin-Dosierung
In Dänemark ist Dapagliflozin in Form von Tabletten mit einer Dosierung von 5 mg und 10 mg erhältlich. Die empfohlene Dosis beträgt 10 mg pro Tag. Das Arzneimittel wird in der Regel einmal pro Tag eingenommen. Es gibt keine bestimmte Tageszeit, zu der das Arzneimittel eingenommen werden sollte, so dass es den Patienten freisteht, die Zeit zu wählen, die für sie am besten geeignet ist.
Die Dosis von Dapagliflozin hängt vom Alter des Patienten sowie von seinem Zustand ab. Verschiedene Krankheiten und Zustände werden unterschiedlich behandelt. Die Dosis sollte folgendermaßen aussehen.
Sie sollten diesen Wirkstoff nur mit Vorsicht einnehmen, wenn Sie gleichzeitig andere Arzneimittel einnehmen. Einige Arzneimittel können die Nebenwirkungen von Forxiga Tabletten (Dapagliflozin) verstärken. Sie sollten Ihren Arzt über diese Arzneimittel informieren, bevor Sie Dapagliflozin einnehmen:
- Diuretika (Arzneimittel, die Sie dazu bringen, mehr zu trinken).
- Arzneimittel, die Ihren Blutdruck senken können, wie z. B. Antidepressiva, Baclofen, Levodopa, sowie viele andere.
- Medikamente gegen hohen Blutdruck.
- Insulin und/oder Sulfonylharnstoffe.
Für Erwachsene
Um die Blutzuckerkontrolle zu verbessern, sollten täglich 5 mg des Medikaments eingenommen werden. Die Höchstdosis beträgt in diesem Fall 10 mg.
Zur Verringerung des Risikos eines Krankenhausaufenthalts aufgrund von Herzinsuffizienz: 10 mg pro Tag.
Zur Behandlung von Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion: 10 mg pro Tag.
Bei anderen Erkrankungen sollte man sich an einen Arzt wenden, um die richtige Menge an Medikamenten zu bestimmen.
Für Kinder und Heranwachsende
Es ist nicht bekannt, ob es eine sichere Dosierung für Kinder und Jugendliche gibt. Daher ist es besser, die Einnahme des Arzneimittels zu vermeiden und stattdessen den Arzt zu kontaktieren. Halten Sie das Arzneimittel von Kindern fern.
Für schwangere Frauen
Dieser Wirkstoff wird nicht zur Einnahme für schwangere Frauen empfohlen. Bitte konsultieren Sie einen Arzt, um festzustellen, ob diese Art von Medikamenten während der Schwangerschaft eingenommen werden kann oder nicht.
Dapagliflozin kann dem ungeborenen Kind schaden, daher ist es besser, dieses Arzneimittel nicht einzunehmen, um sicherzustellen, dass das Kind gesund ist. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind, versuchen schwanger zu werden oder stillen, um die notwendigen Alternativen zu besprechen.
Nebenwirkungen von Dapagliflozin
Es gibt viele Nebenwirkungen von Dapagliflozin, und alle sind abhängig von der Dosierung, dem Alter, den Vorerkrankungen und dem aktuellen Zustand des Patienten.
Zu den am häufigsten berichteten Nebenwirkungen von Dapagliflozin in Dänemark gehören Harnwegsinfektionen, Genitalinfektionen und Probleme im Zusammenhang mit Dehydratation. Aufgrund des Wirkmechanismus des Medikaments kann es bei den Patienten zu vermehrtem Wasserlassen kommen, was zu Unwohlsein oder Komplikationen führen kann, wenn es nicht richtig behandelt wird. Darüber hinaus berichten einige Patienten von einem niedrigen Blutzuckerspiegel, wenn Dapagliflozin in Kombination mit anderen Diabetes-Medikamenten angewendet wird.
Die häufigsten Nebenwirkungen von Dapagliflozin sind:
Hypoglykämie
Hypoglykämie ist ein Zustand, der einen verminderten Blutzuckerspiegel in Ihrem Organismus verursacht. Sie wird häufig mit Diabetes Typ 2 in Verbindung gebracht, kann aber auch in anderen Fällen auftreten. Da bei der Einnahme von Dapagliflozin kein Insulin erforderlich ist, verursacht das Medikament nur selten Hypoglykämie. Sie gehört jedoch zu den Nebenwirkungen des genannten Arzneimittels, auch wenn sie zu den seltensten gehört.
Einige Warnzeichen eines niedrigen Blutzuckerspiegels sind: Zittern, Verwirrung, Hungergefühl, Schwitzen. Es können auch andere Symptome auftreten. Um schwerwiegende Folgen zu vermeiden, sollten Sie sofort Ihren Arzt aufsuchen.
Soor
Soor oder Hefepilzinfektionen sind eine der häufigsten Nebenwirkungen dieses Arzneimittels. Soor im Genitalbereich kann durch das Medikament verursacht werden, da die Genitalien mehr Zucker als normal ausgesetzt sind. Die Dapagliflozin-Medikamentenklasse heißt Natrium-Glukose-Cotransporter-2 (SGLT2)-Hemmer, und Medikamente aus dieser Klasse sind dafür bekannt, dass sie vaginalen Juckreiz, vaginalen Geruch, vaginalen Ausfluss, einen Ausschlag am Penis, Schwellungen und Rötungen am Penis sowie verschiedene Arten von Genitalinfektionen verursachen.
Harnwegsinfektionen
Forxiga kann auch Harnwegsinfektionen verursachen. Diese Nebenwirkung ist sehr häufig, und wenn ein Patient irgendwelche Symptome bemerkt, sollte er sich sofort an seinen Arzt oder ein Krankenhaus wenden, da die Folgen von Harnwegsinfektionen sehr ernst sein können. Die häufigsten Infektionen sind Urosepsis und Pyelonephritis. Die Einnahme von Forxiga sollte kontrolliert werden, um diese und viele andere Infektionen zu vermeiden. Wenn Harnwegsinfektionen nicht behandelt werden, kann der Patient Blasenkrebs entwickeln.
Veränderungen des Blutfettspiegels
Die Einnahme von Forxiga kann zu Veränderungen des Cholesterin- oder Fettgehalts in Ihrem Blut führen. Deshalb ist es wichtig, sich regelmäßig untersuchen zu lassen und sicherzustellen, dass sich die Werte von Cholesterin, Fetten und anderen wichtigen Bestandteilen nicht stark verändert haben.
Senkung des Blutdrucks
In einigen Fällen kann Forxiga allein oder in Kombination mit anderen Arzneimitteln zu einer Senkung des Blutdrucks führen. Niedrige Blutspiegel können zu Nierenschäden führen. Medikamente wie Benazepril können in Kombination mit Dapagliflozin zu niedrigen Blutspiegeln führen. Gehen Sie regelmäßig zum Arzt, um sicherzustellen, dass Ihre Blutwerte normal sind.
Niedrige Blutzuckerwerte können durch verschiedene Faktoren verursacht werden. Dazu gehören:
- überdosierung von diabetischen Arzneimitteln (einschließlich Forxiga);
- über- oder Unterernährung;
- fasten;
- ungesunde Ernährung;
- nicht genügend Nährstoffe zu sich nehmen, die der Körper braucht;
- alkoholkonsum und Rauchen;
- hormonelle Störungen;
- einnahme von alternativer Medizin oder Kräutermedizin während Ihrer Dapagliflozin-Therapie;
- änderungen der Ernährungsgewohnheiten;
- erhöhte körperliche Aktivität;
- nieren- oder Leberprobleme (oder -krankheiten).
Eine der besten Möglichkeiten, die Risiken einer Senkung des Blutzuckerspiegels zu vermeiden, besteht darin, eine gesunde Ernährung beizubehalten, die verbrauchten Kalorien zu zählen (falls erforderlich) und das Auslassen von Mahlzeiten zu vermeiden. Deshalb sollte der Patient einen Zeitplan für alle Mahlzeiten aufstellen und darauf achten, dass er ihn einhält. Wer vorhat, häufiger als sonst Sport zu treiben, sollte dies zunächst mit seinem Arzt besprechen und dann sicherstellen, dass er genügend Kohlenhydrate zu sich nimmt.
Am besten nehmen Sie immer einige Snacks mit, die schnell wirkende Kohlenhydrate enthalten. Dies ist wichtig, um einen niedrigen Blutspiegel zu vermeiden. Wenn Sie irgendwelche Symptome spüren, essen Sie sofort einen dieser Snacks.
Wenn die Symptome nicht verschwinden und Sie sich schwindelig und verwirrt fühlen und sich nur schwer konzentrieren können, wenden Sie sich an Ihren Arzt und gehen Sie ins Krankenhaus.
Zu den häufigen Nebenwirkungen gehört auch die so genannte diabetische Ketoazidose (DKA). Bei Menschen, die an Diabetes Typ 1 leiden und Forxiga einnehmen, besteht das Risiko, eine DKA zu bekommen. Das Arzneimittel Forxiga sollte mit Vorsicht eingenommen werden, um schwere Nebenwirkungen zu vermeiden. Um sicherzustellen, dass es richtig eingenommen wird und keine schwerwiegenden Nebenwirkungen auslöst, sollten Sie den Blutzucker- und Ketonspiegel überwachen und von Zeit zu Zeit Ihren Arzt aufsuchen, um sicherzustellen, dass das Arzneimittel richtig wirkt.
Eine weitere häufige Nebenwirkung ist eine allergische Reaktion. Sie sollten Ihr Krankenhaus anrufen, wenn Sie irgendwelche Symptome verspüren.
Hier finden Sie eine Tabelle, die Ihnen helfen wird, mit den Nebenwirkungen von Forxiga umzugehen. Denken Sie daran, dass Sie sich auch dann an Ihren Arzt wenden sollten, wenn die Symptome nicht schwerwiegend sind:
Mehr pinkeln als sonst | Das ist nicht immer eine schlimme Nebenwirkung, aber wenn es Sie stört, ist es besser, mit Ihrem Arzt zu sprechen. |
Soor | Informieren Sie Ihren Arzt über die Symptome und beginnen Sie mit der Behandlung. |
Hautausschlag | Verwenden Sie ein Antihistaminikum oder ein anderes Medikament. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin, wenn er nicht verschwindet. |
Schwindel | Ruhen Sie sich aus und fahren Sie nicht Auto. |
Rückenschmerzen | Wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt. |
Hier sind die Ergebnisse einer placebokontrollierten Studie zu Forxiga.
Forxiga Tabelle 2. Ergebnisse nach Woche 24 (LOCFa) einer placebokontrollierten Studie mit Forxiga als Monotherapie
Monotherapie | ||
Forxiga 10mg | Placebo | |
Nb | 70 | 75 |
HbA1c (%) Ausgangswert (Mittelwert) | 8.01 | 7.79 |
Veränderung vom Ausgangswert° | -0.89 | -0.23 |
Unterschied zu Placebo° | -0.66* | |
(95% Cl) | (-0.96, -0.36) | |
Probanden (%), die erreichen: HbA1c <7% Bereinigt um den Ausgangswert |
50.8s | 31.6 |
Körpergewicht (kg) Ausgangswert (Mittelwert) |
94.13 | 88.77 |
Veränderung vom Ausgangswert° | -3.16 | -2.19 |
Unterschied zu Placebo° | -0.97 | |
(95% Cl) | (-2.20, 0.25) |
a LOCF: letzte Beobachtung (vor der Rettung für gerettete Probanden) wird fortgeschrieben. b Alle randomisierten Probanden, die mindestens eine Dosis der doppelblinden Studienmedikation während des kurzfristigen Doppelblindzeitraums eingenommen haben. c Mittelwert der kleinsten Quadrate, bereinigt um den Ausgangswert.
* p-Wert <0,0001 gegenüber Placebo.
§ Aufgrund des sequentiellen Testverfahrens für sekundäre Endpunkte nicht auf statistische Signifikanz geprüft.
(Quelle: https://www.nps.org.au/medicine-finder/Forxiga-tablets)
Weitere Eigenschaften von Forxiga bei Diabetes
Forxiga wirkt hauptsächlich auf die Nieren. Es soll die Menge des Zuckers erhöhen, die mit dem Urin aus dem Körper ausgeschieden wird. Wenn ein Patient uriniert, sollte der Zucker aufgrund der Wirkung von Forxiga entfernt werden. Es ist erwiesen, dass Dapagliflozin den Blutspiegel beeinflusst und senkt. Daher sollten Sie bei der Einnahme dieses Arzneimittels darauf achten, dass Ihre Ernährung dazu beiträgt, Ihren Blutspiegel normal zu halten.
Was tun, wenn Sie überdosiert haben?
Wenn Sie zu viel Dapagliflozin eingenommen haben, sollten Sie sich sofort mit Ihrem Arzt in Verbindung setzen und gegebenenfalls ins Krankenhaus gehen. Eine Überdosierung kann zu niedrigen Blutzuckerwerten führen, die Ihren Zustand verschlimmern können.
Es gibt ein paar Dinge, die Sie selbst tun können, bevor Sie ins Krankenhaus gehen. Zunächst einmal sollten Sie etwas essen oder trinken, das Zucker enthält. Das können Säfte und sogar Zuckerwürfel sein. Sie können auch ein Sandwich oder ein paar Kekse verzehren.
In jedem Fall einer Überdosierung sollten Sie sofort mit Ihrem Arzt sprechen. Eine Überdosierung kann negative Folgen haben, deshalb sollten Sie nicht warten.
Warnungen und Aufbewahrung
Dapagliflozin kann nur von Erwachsenen eingenommen werden. Dieses Arzneimittel sollte nicht an Kinder verabreicht werden. Bevor Sie mit der Therapie beginnen, wenden Sie sich an einen Arzt.
Wer darf Dapagliflozin nicht einnehmen:
- Patientinnen und Patienten, die in der Vergangenheit allergisch auf Forxiga Filmtabletten oder ein anderes Arzneimittel mit ähnlichen Bestandteilen reagiert haben.
- Patienten, deren Urin Glukose und Ketone enthält. Um festzustellen, ob der Urin diese Chemikalien enthält oder nicht, sollte der Patient zunächst einen Test machen.
- Patienten, die an einer Nieren- oder Lebererkrankung leiden. Dapagliflozin ist in der Lage, die Leberfunktion zu beeinflussen, und die Folgen eines Missbrauchs können sehr schwerwiegend sein.
- Patienten, die an einer Herzerkrankung leiden.
- Ältere Menschen. Patienten, die älter als 65 Jahre sind, haben ein höheres Risiko, durch die Einnahme der genannten Substanz Nebenwirkungen zu erleiden.
- Patienten, die kürzlich eine Operation hinter sich haben.
- Patienten, die an Harnwegsinfektionen leiden.
- Patienten, die an einer Galaktoseintoleranz leiden (die Tabletten enthalten Laktose).
- Patientinnen und Patienten, die schwanger sind, versuchen, schwanger zu werden, oder stillen.
Forxiga für Diabetes sollte mit Vorsicht eingenommen werden. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt und informieren Sie ihn über eventuelle Allergien, bevor Sie Dapagliflozin einnehmen. Denken Sie daran, dass eine Langzeittherapie einige Folgen haben kann, und bevor Sie das Arzneimittel mit anderen Arzneimitteln, einschließlich Insulin, kombinieren, sollten Sie dies zunächst mit Ihrem Arzt besprechen. Um eine maximale Wirksamkeit zu erreichen, ist es wichtig, alle Faktoren zu berücksichtigen.
Auch wenn ein Medikament, das Sie einnehmen, nicht in der Liste aufgeführt ist, sollten Sie Ihren Arzt darüber informieren. Diese Substanz sollte mit Bedacht eingenommen werden, um negative Folgen und Nebenwirkungen zu vermeiden. Zögern Sie nicht, Ihrem Arzt Fragen zu stellen wie: “Wofür wird Forxiga verwendet, und wie nehme ich es ein?” Nehmen Sie das Medikament nicht ohne ärztliche Verschreibung ein.
Meistverkaufte Markennamen in der Schweiz
Zu den meistverkauften Markennamen von Dapagliflozin in der Schweiz gehören Farxiga und Xigduo, eine Kombination aus Dapagliflozin und Metformin. Diese Formulierungen sind bei Gesundheitsdienstleistern aufgrund ihrer Wirksamkeit bei der Behandlung von Diabetes sehr beliebt.
Ähnliche Medikamente wie Forxiga (Dapagliflozin)
Es gibt Medikamente, die Forxiga (Dapagliflozin) ähnlich sind und zur Klasse der Natrium-Glukose-Co-Transporter-2-Hemmer (SGLT2-Hemmer) gehören, die die Glukoserückresorption in den Nieren hemmen und dadurch die Glukoseausscheidung im Urin erhöhen und den Blutzuckerspiegel senken.
Eine Alternative ist Invokana (Canagliflozin), das einen ähnlichen Wirkmechanismus wie Dapagliflozin hat und für die Behandlung von Diabetes mellitus Typ 2 eingesetzt wird. Eine weitere Option ist Jardiance (Empagliflozin), ein weiterer SGLT2-Hemmer, der bei der Förderung der Glykosurie und der Senkung des Blutzuckerspiegels ähnlich wie Dapagliflozin wirkt. Darüber hinaus ist Steglatro (Ertugliflozin) ein weiterer SGLT2-Hemmer, der für die Behandlung von Typ-2-Diabetes zugelassen ist und ähnliche Vorteile in Bezug auf die Blutzuckerkontrolle und die Verringerung des kardiovaskulären Risikos bietet.
Diese Medikamente sind Alternativen zu Forxiga für Personen, die SGLT2-Hemmer benötigen, um ihre Lebensweise zu ändern und andere antidiabetische Therapien zu ergänzen. Bei der Auswahl des am besten geeigneten Medikaments aus dieser Klasse müssen jedoch unbedingt individuelle Patientenfaktoren wie Nierenfunktion, kardiovaskuläres Risiko und mögliche Nebenwirkungen berücksichtigt werden.