- Was ist Onglyza (Saxagliptin)?
- Inhaltsstoffe
- Klinische Prüfungen und Studien in Dänemark
- Wer kann Onglyza (Saxagliptin) einnehmen?
- Dosierungsgrößen
- Wichtige Sicherheitsinformationen
- Kontraindikationen
- Wechselwirkungen
- Nebeneffekte
- Überdosierung
- Lagerung
- Ähnliche Medikamente wie Onglyza (Saxagliptin)
- Wie kann ich Onglyza rezeptfrei erhalten?
- Lieferung
- FAQ
- Kann Onglyza für Typ-1-Diabetes verwendet werden?
- Gibt es während der Einnahme von Onglyza irgendwelche diätetischen Einschränkungen?
- Kann Onglyza zu einer Gewichtszunahme führen?
- Wie oft sollte die Nierenfunktion während der Behandlung mit Onglyza kontrolliert werden?
- Ist die Einnahme von Onglyza während der Schwangerschaft sicher?
- Kann Onglyza zusammen mit anderen Diabetes-Medikamenten eingenommen werden?
- Gibt es Wechselwirkungen zwischen Onglyza und gängigen Schmerzmitteln wie Ibuprofen?
- Kann ich Onglyza einnehmen, wenn ich eine Herzerkrankung in der Vorgeschichte habe?
- Was soll ich tun, wenn ich eine Einnahme von Onglyza vergessen habe?
- Kann Onglyza zur leichteren Einnahme zerkleinert oder geteilt werden?
Was ist Onglyza (Saxagliptin)?
Onglyza oder Saxagliptin ist ein orales Medikament, das häufig zur Behandlung von Typ-2-Diabetes verschrieben wird. Es gehört zu einer Klasse von Arzneimitteln, die als Dipeptidylpeptidase-4 (DPP-4)-Hemmer bekannt sind und durch die Erhöhung des Spiegels der Inkretin-Hormone im Körper wirken. Diese Hormone tragen zur Regulierung des Blutzuckers bei, indem sie die Insulinausschüttung anregen und die Glukoseproduktion in der Leber verringern. Onglyza wird in der Regel zusammen mit einer Diät und körperlicher Betätigung eingesetzt, um die Blutzuckerkontrolle bei Erwachsenen mit Diabetes zu verbessern. Wie bei jedem Medikament ist es wichtig, einen Arzt zu konsultieren, um die Eignung des Medikaments für den individuellen Fall zu bestimmen und mögliche Nebenwirkungen und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten zu besprechen.
Die dänische Arzneimittelbehörde (Lægemiddelstyrelsen) ist die wichtigste Gesundheitsbehörde, die Saxagliptin für die Behandlung von Patienten mit Typ-2-Diabetes in Dänemark zugelassen hat. Diese Behörde stellt sicher, dass Arzneimittel die Sicherheits- und Wirksamkeitsstandards erfüllen, bevor sie der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
Saxagliptin ist in Dänemark als verschreibungspflichtiges Medikament eingestuft.
NDC-Code(s): 0310-6100-30, 0310-6100-90, 0310-6100-95, 0310-6105-30, 0310-6105-50, 0310-6105-90, 0310-6105-95
Inhaltsstoffe
Der Wirkstoff in Onglyza ist Saxagliptinhydrochlorid. Saxagliptin ist ein Dipeptidylpeptidase-4 (DPP-4)-Hemmer, d. h. er blockiert die Wirkung des Enzyms DPP-4. Dieses Enzym baut normalerweise Inkretin-Hormone ab, wodurch die Insulinausschüttung erhöht und die Glukoseproduktion verringert wird. Durch die Hemmung von DPP-4 trägt Saxagliptin zur Regulierung des Blutzuckerspiegels bei Menschen mit Typ-2-Diabetes bei.
Es ist wichtig zu wissen, dass Saxagliptin zwar der Hauptwirkstoff ist, Medikamente wie Onglyza aber auch inaktive Bestandteile wie Füllstoffe, Bindemittel und Farbstoffe enthalten können. Die spezifische Formulierung kann zwischen Marken- und Generika-Versionen des Medikaments variieren, so dass es ratsam ist, die Packungsbeilage des Produkts zu prüfen oder einen Arzt für genaue Informationen zu konsultieren.
Klinische Prüfungen und Studien in Dänemark
In Dänemark wurden mehrere Studien mit Saxagliptin durchgeführt, die sich auf dessen Wirksamkeit und Sicherheitsprofil konzentrierten. An diesen Studien waren in der Regel verschiedene Gruppen von Patienten mit Typ-2-Diabetes beteiligt, wobei verschiedene Dosierungen und Kombinationen mit anderen Antidiabetika wie Metformin untersucht wurden. Die Ergebnisse dieser Studien deuten im Allgemeinen darauf hin, dass Saxagliptin sowohl den Nüchtern- als auch den postprandialen Blutzuckerspiegel wirksam senkt und im Vergleich zu anderen Behandlungen ein günstiges Nebenwirkungsprofil aufweist. Darüber hinaus hat sich Saxagliptin als vorteilhaft erwiesen, wenn es zusammen mit anderen Diabetesmedikamenten eingesetzt wird, da es zu einer verbesserten Blutzuckerkontrolle ohne signifikante Gewichtszunahme oder erhöhtes Hypoglykämierisiko beiträgt.
Wer kann Onglyza (Saxagliptin) einnehmen?
Onglyza (Saxagliptin) wird in der Regel Erwachsenen mit Typ-2-Diabetes verschrieben, um deren Blutzuckerspiegel zu kontrollieren. Es ist nicht für die Anwendung bei Personen mit Typ-1-Diabetes oder diabetischer Ketoazidose vorgesehen. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird verschiedene Faktoren berücksichtigen, bevor er bzw. sie Ihnen Onglyza verschreibt, darunter Ihren allgemeinen Gesundheitszustand, Ihre Krankengeschichte und alle bereits eingenommenen Medikamente.
Es ist wichtig, dass Sie Ihren Arzt über bestehende Erkrankungen, wie z. B. Nierenprobleme, informieren, da eine Anpassung der Dosierung erforderlich sein kann. Schwangere oder stillende Frauen sollten ebenfalls die möglichen Risiken und Vorteile von Onglyza mit ihrem medizinischen Betreuer besprechen.
Wie bei allen Medikamenten kann die Reaktion auf Onglyza individuell variieren, und nur ein qualifizierter Arzt kann feststellen, ob Onglyza für Ihren speziellen Fall geeignet ist. Befolgen Sie stets die Anweisungen Ihres medizinischen Betreuers und halten Sie sich an die vorgeschriebene Dosierung und die Anweisungen.
Dosierungsgrößen
In Dänemark ist Saxagliptin in Form von Filmtabletten mit einer Dosierung von 2,5 mg und 5 mg erhältlich. Die typische Dosierung von Onglyza (Saxagliptin) kann in Abhängigkeit von individuellen Faktoren und den spezifischen Empfehlungen des medizinischen Personals variieren. Eine Standardanfangsdosis für Onglyza ist jedoch 2,5 oder 5 Milligramm einmal täglich, die mit oder ohne Nahrung eingenommen werden. Die Dosierung kann je nach individuellem Ansprechen und dem Bedarf an Blutzuckerkontrolle angepasst werden.
Es ist wichtig, dass Sie sich an die Dosierungs- und Einnahmeanweisungen Ihres medizinischen Betreuers halten. Er kann die Dosierung auch auf der Grundlage von Faktoren wie der Nierenfunktion anpassen, da Saxagliptin hauptsächlich über die Nieren ausgeschieden wird.
Passen Sie die Dosierung niemals selbst an, ohne Ihren Arzt zu konsultieren; informieren Sie ihn immer über alle Änderungen Ihres Gesundheitszustands oder wenn Sie Nebenwirkungen bemerken. Regelmäßige Überwachung und Kommunikation mit Ihrem medizinischen Betreuer sind für ein effektives Diabetes-Management unerlässlich.
Wichtige Sicherheitsinformationen
Onglyza (Saxagliptin) wird mit wichtigen Sicherheitsinformationen ausgeliefert, die Sie kennen sollten. Es ist wichtig, dass Sie die Anweisungen Ihres Arztes befolgen und ihn über alle bestehenden Gesundheitszustände oder Medikamente, die Sie einnehmen, informieren.
Wenn bei Ihnen in der Vergangenheit Überempfindlichkeitsreaktionen auf Saxagliptin aufgetreten sind, sollten Sie dieses Medikament unbedingt meiden.
Es gibt Berichte über Pankreatitis (Entzündung der Bauchspeicheldrüse) unter Saxagliptin. Informieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, wenn Sie anhaltende starke Bauchschmerzen haben.
Saxagliptin wurde mit einem erhöhten Risiko für Herzversagen in Verbindung gebracht, insbesondere bei Patienten mit einer Herzerkrankung in der Vorgeschichte. Informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn Sie Symptome einer Herzinsuffizienz, wie Kurzatmigkeit oder Schwellungen, bemerken.
Bei einigen Personen können während der Einnahme von Saxagliptin Gelenkschmerzen auftreten. Wenn Sie schwere und anhaltende Gelenkschmerzen entwickeln, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Ihre Ärztin.
Bei gleichzeitiger Anwendung mit bestimmten anderen Diabetes-Medikamenten kann Saxagliptin das Risiko einer Hypoglykämie erhöhen. Achten Sie auf Symptome wie Zittrigkeit, Schwitzen und Verwirrtheit.
Da Saxagliptin über die Nieren ausgeschieden wird, kann bei Personen mit eingeschränkter Nierenfunktion eine Anpassung der Dosierung erforderlich sein.
Nehmen Sie Onglyza immer wie verordnet ein und gehen Sie zu regelmäßigen Kontrolluntersuchungen zu Ihrem medizinischen Betreuer. Wenn Sie ungewöhnliche oder schwerwiegende Nebenwirkungen bemerken, suchen Sie umgehend einen Arzt auf. Bei diesen Informationen handelt es sich um einen allgemeinen Überblick. Es ist wichtig, dass Sie die spezifischen Sicherheitsinformationen des Herstellers des Medikaments und Ihres medizinischen Betreuers beachten.
Kontraindikationen
Onglyza (Saxagliptin) hat spezifische Kontraindikationen, d.h. es gibt Umstände, unter denen die Einnahme des Medikaments nicht empfohlen wird. Es ist wichtig, dass Sie diese mit Ihrem medizinischen Betreuer besprechen. Kontraindikationen für Onglyza können sein:
- Überempfindlichkeit: Wenn Sie eine bekannte Überempfindlichkeit oder Allergie gegen Saxagliptin oder einen der inaktiven Bestandteile des Medikaments haben, ist die Anwendung kontraindiziert.
- Typ-1-Diabetes: Onglyza ist für die Behandlung von Typ-2-Diabetes angezeigt und ist nicht für Personen mit Typ-1-Diabetes geeignet.
- Diabetische Ketoazidose: Onglyza sollte nicht bei Personen mit diabetischer Ketoazidose angewendet werden, einer schweren Komplikation von Diabetes, die durch hohen Blutzucker und das Vorhandensein von Ketonen im Blut gekennzeichnet ist.
- Endstadium der Nierenerkrankung: Onglyza wird nicht empfohlen bei Personen mit Nierenerkrankungen im Endstadium oder bei Personen, die sich einer Dialyse unterziehen.
- Schwere hepatische Beeinträchtigung: Wenn Sie eine schwere Leberfunktionsstörung haben, ist die Anwendung von Onglyza möglicherweise nicht geeignet.
Informieren Sie Ihren medizinischen Betreuer immer über Ihre gesamte Krankengeschichte, einschließlich aller bestehenden Erkrankungen oder Medikamente, die Sie einnehmen, um sicherzustellen, dass Onglyza für Sie sicher und geeignet ist. Wenden Sie sich umgehend an Ihren Arzt, wenn Sie Bedenken haben oder unerwünschte Wirkungen feststellen.
Wechselwirkungen
Onglyza (Saxagliptin) kann mit anderen Medikamenten interagieren, was deren Wirksamkeit beeinträchtigen oder das Risiko von Nebenwirkungen erhöhen kann. Informieren Sie Ihren medizinischen Betreuer über alle Medikamente, Nahrungsergänzungsmittel und pflanzlichen Produkte, die Sie einnehmen. Einige mögliche Wechselwirkungen mit Onglyza sind:
- Insulin oder Insulin-Sekretagoga: Das Risiko einer Hypoglykämie (Unterzuckerung) kann sich erhöhen, wenn Onglyza mit Insulin oder Medikamenten, die die Insulinsekretion stimulieren, kombiniert wird.
- Bestimmte Diuretika (Thiazide): Die gleichzeitige Anwendung von Saxagliptin mit bestimmten Diuretika kann das Risiko einer Hypotonie (niedriger Blutdruck) erhöhen.
- CYP3A4/5-Inhibitoren: Arzneimittel, die das CYP3A4/5-Enzymsystem hemmen, können den Metabolismus von Saxagliptin beeinflussen. Dazu gehören bestimmte Antimykotika, Makrolid-Antibiotika und einige Proteaseinhibitoren.
- Rifampin: Rifampin, ein Antibiotikum, kann die Wirksamkeit von Saxagliptin verringern.
- Digoxin: Die gleichzeitige Verabreichung von Onglyza mit Digoxin kann die Digoxin-Konzentrationen erhöhen. Eine Überwachung des Digoxinspiegels wird empfohlen.
- H2-Rezeptor-Antagonisten: Einige H2-Rezeptor-Antagonisten (die zur Behandlung von Magensäureproblemen eingesetzt werden) können die Absorption von Saxagliptin beeinträchtigen.
Diese Liste ist nicht erschöpfend, und individuelle Reaktionen auf Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten können variieren. Sprechen Sie immer mit Ihrem medizinischen Betreuer, bevor Sie die Einnahme von Onglyza beginnen, beenden oder die Dosierung von Medikamenten ändern. Ein regelmäßiger Austausch mit Ihrem Arzt ist für ein sicheres und effektives Diabetes-Management entscheidend.
Nebeneffekte
Wie alle Arzneimittel kann auch Onglyza (Saxagliptin) Nebenwirkungen haben. Es ist wichtig, dass Sie sich der möglichen Nebenwirkungen bewusst sind und einen Arzt aufsuchen, wenn Sie ungewöhnliche oder schwere Symptome verspüren.
Bei Patienten, die Saxagliptin in Dänemark einnehmen, können verschiedene Nebenwirkungen auftreten, darunter Kopfschmerzen, Infektionen der oberen Atemwege und Magen-Darm-Störungen. Einige Anwender berichten von Gelenkschmerzen, die schwerwiegend und behindernd sein können. Obwohl schwerwiegende Nebenwirkungen selten sind, besteht im Zusammenhang mit der Einnahme von Onglyza ein erhöhtes Risiko für Krankenhausaufenthalte wegen Herzinsuffizienz.
Häufige Nebenwirkungen von Onglyza können sein:
- Infektion der oberen Atemwege: Nasopharyngitis, Infektionen der oberen Atemwege und ähnliche Symptome sind häufige Begleiterscheinungen.
- Kopfschmerzen: Bei einigen Personen können während der Einnahme von Saxagliptin Kopfschmerzen auftreten.
- Harnwegsinfektionen: Infektionen der Harnwege können auftreten.
- Nasenverstopfung: Verstopfung oder eine laufende Nase können beobachtet werden.
- Bauchspeicheldrüsenentzündung: Obwohl selten, wurde Saxagliptin mit einem erhöhten Risiko einer Bauchspeicheldrüsenentzündung in Verbindung gebracht. Suchen Sie einen Arzt auf, wenn Sie anhaltende starke Bauchschmerzen haben.
- Hypoglykämie: Bei gleichzeitiger Anwendung mit anderen Diabetes-Medikamenten kann Saxagliptin das Risiko einer Hypoglykämie (Unterzuckerung) erhöhen. Achten Sie auf Symptome wie Zittrigkeit, Schwitzen und Verwirrung.
- Gelenkschmerzen: Bei einigen Personen können Gelenkschmerzen auftreten.
Es ist wichtig, dass Sie alle Nebenwirkungen Ihrem medizinischen Betreuer mitteilen. Suchen Sie außerdem einen Arzt auf, wenn bei Ihnen Symptome einer schweren allergischen Reaktion wie Schwellungen, Hautausschlag oder Atembeschwerden auftreten.
Dies ist keine vollständige Liste der Nebenwirkungen; individuelle Reaktionen können variieren. Ihr medizinischer Betreuer kann Ihnen detailliertere Informationen zu Ihrer Krankengeschichte und Ihren speziellen Umständen geben.
Überdosierung
Wenn Sie den Verdacht auf eine Überdosierung von Onglyza (Saxagliptin) haben, ist es wichtig, dass Sie sofort einen Arzt aufsuchen. Zu den Symptomen einer Überdosierung kann eine Hypoglykämie (Unterzuckerung) gehören, die in schweren Fällen zu schweren Komplikationen führen kann.
Häufige Anzeichen einer Hypoglykämie können sein:
- Zittrigkeit oder Zittern
- Schwitzen
- Schnelles Herzklopfen
- Verwirrung
- Kopfschmerzen
- Verschwommenes Sehen
- Krampfanfälle
Wenn bei Ihnen oder einer anderen Person diese Symptome auftreten und der Verdacht auf eine Überdosierung besteht, sollten Sie unbedingt den Notdienst anrufen oder sich in die nächste Notaufnahme begeben. Bereiten Sie sich darauf vor, Informationen über die eingenommene Menge an Medikamenten und andere relevante Details zu geben.
Denken Sie daran, dass Sie niemals versuchen sollten, eine mögliche Überdosierung selbst zu behandeln. Das medizinische Personal in der Notaufnahme ist für solche Situationen geschult und kann die notwendigen Maßnahmen ergreifen, um die Auswirkungen der Überdosierung zu behandeln und den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren.
Lagerung
Lagern Sie Onglyza bei Raumtemperatur, vor extremer Hitze oder Kälte geschützt. Vermeiden Sie es, Temperaturen über 30°C (86°F) oder unter 15°C (59°F) auszusetzen.
Bewahren Sie das Medikament in seinem Originalbehälter mit fest verschlossenem Deckel auf, um es vor Feuchtigkeit zu schützen. Lagern Sie es nicht im Badezimmer, wo die Luftfeuchtigkeit hoch sein kann.
Schützen Sie Onglyza vor direktem Sonnenlicht. Lagern Sie es an einem kühlen, dunklen Ort.
Bewahren Sie das Arzneimittel an einem Ort auf, der für Kinder und Haustiere unzugänglich ist, um ein versehentliches Verschlucken zu vermeiden.
Bewahren Sie Onglyza in der Originalverpackung mit intaktem Verordnungsetikett auf. Dies hilft Ihnen und dem medizinischen Personal, das Medikament und seine Anweisungen leicht zu identifizieren.
Überprüfen Sie immer die spezifischen Lagerungsanweisungen auf der Medikamentenverpackung oder fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie irgendwelche Bedenken haben. Wenn Sie jemals Zweifel an der Qualität oder Sicherheit Ihres Medikaments haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Ähnliche Medikamente wie Onglyza (Saxagliptin)
Saxagliptin, der Wirkstoff in Onglyza, gehört zu der Klasse von Medikamenten, die als Dipeptidylpeptidase-4 (DPP-4)-Hemmer bekannt sind. Mehrere andere DPP-4-Hemmer sind als Alternativen oder Generika erhältlich. Hier sind einige Beispiele:
- Sitagliptin (Januvia): Ähnlich wie Saxagliptin ist Sitagliptin ein weiterer DPP-4-Hemmer, der zur Behandlung von Typ-2-Diabetes eingesetzt wird.
- Linagliptin (Tradjenta): Linagliptin ist ein weiterer DPP-4-Hemmer, der zur Verbesserung der Blutzuckerkontrolle bei Erwachsenen mit Typ-2-Diabetes eingesetzt wird.
- Alogliptin (Nesina): Alogliptin ist ebenfalls ein DPP-4-Hemmer, der zur Behandlung von Typ-2-Diabetes verschrieben wird.
Diese Medikamente wirken, indem sie den Spiegel der Inkretin-Hormone erhöhen, die zur Regulierung des Blutzuckerspiegels beitragen. Obwohl sie einen gemeinsamen Wirkmechanismus haben, kann das individuelle Ansprechen auf die verschiedenen DPP-4-Hemmer variieren, und Ihr medizinischer Betreuer wird verschiedene Faktoren berücksichtigen, wenn er das für Sie am besten geeignete Medikament bestimmt.
Es ist wichtig zu beachten, dass es zwar Generika von Saxagliptin gibt, diese sich aber von dem Markenprodukt Onglyza unterscheiden können.
Wie kann ich Onglyza rezeptfrei erhalten?
Sie können Onglyza in Online-Apotheken kaufen.
Lieferung
USA, Großbritannien (UK), Zypern, Frankreich, Slowakei, Österreich, Spanien, Kanada, Mexiko, Australien, Neuseeland und andere.
FAQ
Kann Onglyza für Typ-1-Diabetes verwendet werden?
Nein, Onglyza ist speziell für die Behandlung von Typ-2-Diabetes vorgesehen und sollte nicht bei Personen mit Typ-1-Diabetes angewendet werden.
Gibt es während der Einnahme von Onglyza irgendwelche diätetischen Einschränkungen?
Es gibt keine besonderen diätetischen Einschränkungen, aber die Einhaltung einer ausgewogenen Ernährung, wie sie Ihr medizinischer Betreuer empfiehlt, ist wichtig, um den Blutzuckerspiegel effektiv zu kontrollieren.
Kann Onglyza zu einer Gewichtszunahme führen?
Eine Gewichtszunahme ist keine häufige Nebenwirkung von Onglyza. Bei einigen Personen kann es aufgrund der verbesserten Blutzuckerkontrolle zu einer Gewichtsabnahme kommen.
Wie oft sollte die Nierenfunktion während der Behandlung mit Onglyza kontrolliert werden?
Ihr medizinischer Betreuer wird die angemessene Häufigkeit der Nierenfunktionskontrolle festlegen, insbesondere wenn Sie bereits eine Nierenerkrankung haben. In der Regel werden regelmäßige Kontrolluntersuchungen empfohlen.
Ist die Einnahme von Onglyza während der Schwangerschaft sicher?
Schwangere oder Personen, die eine Schwangerschaft planen, sollten die potenziellen Risiken und Vorteile von Onglyza mit ihrem medizinischen Betreuer besprechen. Dies kann im Einzelfall variieren.
Kann Onglyza zusammen mit anderen Diabetes-Medikamenten eingenommen werden?
Onglyza wird häufig in Kombination mit anderen Diabetesmedikamenten verschrieben, aber die spezifische Kombination hängt von den individuellen Bedürfnissen ab. Halten Sie sich immer an die Empfehlungen Ihres medizinischen Betreuers.
Gibt es Wechselwirkungen zwischen Onglyza und gängigen Schmerzmitteln wie Ibuprofen?
Obwohl Wechselwirkungen mit Schmerzmitteln im Allgemeinen selten sind, ist es wichtig, dass Sie Ihren medizinischen Betreuer über alle Medikamente, einschließlich der rezeptfreien, informieren, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden.
Kann ich Onglyza einnehmen, wenn ich eine Herzerkrankung in der Vorgeschichte habe?
Personen mit einer Herzerkrankung in der Vorgeschichte sollten die potenziellen Risiken und Vorteile von Onglyza mit ihrem medizinischen Betreuer besprechen. Onglyza kann unter Berücksichtigung des allgemeinen Gesundheitszustands der Person mit Vorsicht verschrieben werden.
Was soll ich tun, wenn ich eine Einnahme von Onglyza vergessen habe?
Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, holen Sie sie nach, sobald Sie sich daran erinnern. Wenn es fast Zeit für die nächste Dosis ist, lassen Sie die vergessene Dosis aus und nehmen Sie sie wie gewohnt ein. Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, um eine vergessene Dosis nachzuholen.
Kann Onglyza zur leichteren Einnahme zerkleinert oder geteilt werden?
Onglyza-Tabletten sollten nicht zerkleinert oder geteilt werden. Sie sollten unzerkaut mit oder ohne Nahrung eingenommen werden, wie von Ihrem medizinischen Betreuer verordnet.